Über 250 exklusive Eigenproduktionen!

Schneller Versand mit DHL

Pera Peris  |  SKU: BR46

Germanische Ärmchenfibel - 6. Jh.

24,90€
inkl. MwSt. inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten - Außerhalb der EU können Zoll- und Einfuhrsteuern anfallen!

Lieferzeit ca. 1 - 3 Tage


Germanische Ärmchenfibel aus dem 6. Jahrhundert

Ein wahres Schmuckstück aus der Merowingerzeit: Diese kunstvolle germanische Ärmchenfibel beeindruckt durch ihre historische Bedeutung und ihr einzigartiges Design. Die zoomorphe Form – inspiriert von tierischen Motiven – macht sie zu einem faszinierenden Artefakt germanischer Kultur. Auch bekannt als Siebenknopffibel, diente sie vor dem 6. Jahrhundert dazu, den Peplos germanischer Frauen zu verschließen. Ab dem 6. Jahrhundert wurde sie von westgermanischen Frauen paarweise getragen – als Statussymbol oder um den Mantel in Taillenhöhe zu schließen.

Maße und Material

  • Größe der Fibel: ca. 7 x 4 cm

  • Länge der Nadel: ca. 4 cm

  • Material: Schmuckbronze#

  • Lieferumfang: 1 Stück

Geliefert wird sie in einem praktischen Stoffbeutel – bereit, Dir Freude zu bereiten oder als besonderes Geschenk für einen lieben Menschen.

Ein vielseitiges Accessoire

Diese außergewöhnliche Ärmchenfibel ist nicht nur auf Mittelaltermärkten ein Hingucker, sondern auch im Alltag ein vielseitig einsetzbares Accessoire. Ob an Mantel, Pullover oder Tasche – sie verleiht jedem Outfit einen besonderen Charme. Für Liebhaber historischer Schmuckstücke spiegelt sie die Formen und Motive der alten Germanen wider, während sie für andere ein stilvolles und außergewöhnliches Detail darstellt.

Egal ob als geschichtsträchtiges Sammlerstück oder modisches Highlight – diese germanische Ärmchenfibel verbindet Eleganz mit einem Hauch von Historie.

Bezahlen und Sicherheit

Zahlarten

  • American Express
  • Cartes Bancaires
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
  • Visa Electron

Deine Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Deine Kreditkarteninformationen.