Über 250 exklusive Eigenproduktionen!

Schneller Versand mit DHL

Spare 15 % auf alles – nur für kurze Zeit!

Rabatt wird im Warenkorb abgezogen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anpassen Deines Armreifs

Bronzearmreif richtig anpassen

Sabine Allgaier |

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anpassen deines Armreifs

Schritt 1 – Bereite deinen Armreif richtig vor
Nimm deinen Armreif zur Hand und inspiziere ihn. Achte darauf, ob empfindliche Details oder Muster vorhanden sind, die beim Biegen keinen Druck erhalten sollten. Halte den Armreif an beiden Enden fest.

Schritt 2 – Den richtigen Öffnungswinkel einstellen
Anstatt die Enden auseinanderzuziehen, solltest du eine Seite des Armreifs leicht nach vorn kippen und die andere zu dir hinbiegen. Ziel ist es, gerade genug Öffnung zu schaffen, sodass der Armreif über dein Handgelenk rutschen kann, ohne sich übermäßig zu verbiegen.

Profi-Tipp: Arbeite langsam und sei behutsam. Ein vorsichtiges Biegen reduziert das Risiko von Brüchen erheblich.

Schritt 3 – Anlegen und Sitz überprüfen
Schiebe den Armreif vorsichtig über die schmalste Stelle am Handgelenk. Diese Stelle befindet sich in der Regel knapp oberhalb des hervorstehenden Ellenkopfes. An der Unterseite findest Du eine weiche Fläche, die ideal ist, um den Armreif anzulegen.

Achte darauf, dass er gut sitzt, aber dennoch bequem zu tragen ist. Der Armreif sollte sanft aufliegen, ohne zu eng oder zu locker zu sein.

Schritt 4 – Nachjustieren (falls nötig)
Sollte der Armreif noch zu eng oder zu weit sein, passe ihn vorsichtig erneut an. Wiederhole die Bewegungen aus Schritt 2, aber vermeide unnötige Korrekturen, da dies das Material langfristig strapazieren kann.

Schritt 5 – Langfristiger Schutz deines Schmuckstücks
Nachdem der Armreif das erste Mal passend eingestellt ist, solltest du ihn zukünftig einfach überstreifen, ohne ihn weiter zu biegen. Das schützt die Struktur und sorgt dafür, dass du lange Freude daran hast.

Zusätzliche Tipps für den Umgang mit Silber- und Bronzearmreifen

  • Reinigung: Verwende ein weiches Tuch und mildes Reinigungsmittel, um Verfärbungen zu entfernen. Für Silber kannst du auch spezielle Poliermittel nutzen.

  • Lagerung: Lagere deinen Schmuck trocken und luftdicht, um Oxidation zu minimieren.

  • Regelmäßige Pflege: Ein regelmäßiges Abwischen kann helfen, das Material strahlend zu halten.

Warum historische Schmuckstücke so besonders sind
Armreifen aus Silber und Bronze haben nicht nur einen ästhetischen Wert, sondern tragen oft auch eine Geschichte in sich. Mit jedem Stück trägst du ein kleines Stück Vergangenheit am Handgelenk. Genau das macht sie zu einem besonderen Accessoire!

Loslegen und Freude haben
Jetzt, wo du weißt, wie du deinen Armreif richtig anpasst, steht dem Tragen nichts mehr im Wege. Denk daran, den Anweisungen zu folgen, um die Schönheit und Haltbarkeit deines Schmuckstücks zu bewahren.


Du möchtest mehr Tipps oder suchst nach weiteren Schmuckstücken? Schau bei Belanas Schatzkiste vorbei und entdecke eine Welt voller einzigartiger Schmuckstücke, die dir und deinem Stil das gewisse Etwas verleihen.
Entdecke die Magie und lasse dein Schmuckstück leben! 😊

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.